- alrún
- alrún m. Nombre aplicado a ciertas figurillas de forma humana hechas especialmente de raíz de mandrágora, con las que se representaban en la *mitología germánica los dioses protectores del hogar.
Enciclopedia Universal. 2012.
Enciclopedia Universal. 2012.
Alrun — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung des Namens 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträgerinnen … Deutsch Wikipedia
Alrun — Alrun, Alruna althochdeutscher Ursprung, Nebenform von → Adelrune (Bedeutungszusammensetzung aus: »edel« und »Geheimnis«). Namensträgerin: Alruna von Cham, katholische Selige … Deutsch namen
Alraune (Vorname) — Alrun ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung des Namens 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträgerinnen // … Deutsch Wikipedia
Alruna — Alrun, Alruna althochdeutscher Ursprung, Nebenform von → Adelrune (Bedeutungszusammensetzung aus: »edel« und »Geheimnis«). Namensträgerin: Alruna von Cham, katholische Selige … Deutsch namen
Wilhelm Muhrmann — (* 23. November 1906 in Iserlohn; † 27. März 1986 ebenda; Pseudonyme: PK Muhrmann, Pit van Loon, Eberhard Muri, Wolfgang Förster, Jutta Steiner, Aja Berg, Alrun von Berneck, R.A. Dieschen, Arlette Antibes, Daisy Osterburg, Willein van Yzeren Loon … Deutsch Wikipedia
Egil — Der Bogenschütze Egil (auch Egill o. Eigill) ist ein Bruder von Wieland dem Schmied und damit eingebunden in den Sagenkreis um Dietrich von Bern. Inhaltsverzeichnis 1 Egil in der schriftlichen Überlieferung 1.1 In der Thidreksaga 1.2 … Deutsch Wikipedia
Alraune — Mandragora; Alraunwurzel; Alraun * * * Al|rau|ne 〈f. 19〉 = Alraunwurzel * * * Al|rau|ne, die; , n: 1. [mhd. alrūn(e), ahd. alrūn(a), aus ahd. alb … Universal-Lexikon
Bonifatius - Das Musical — Bonifatius – Das Musical wurde anlässlich des 1250. Todestages von Bonifatius am 3. Juni 2004 in Fulda uraufgeführt. Das Musical entstand auf Initiative des Produzententeams Dennis Martin (Komposition, Liedtexte), Zeno Diegelmann (Libretto),… … Deutsch Wikipedia
Bonifatius – Das Musical — wurde anlässlich des 1250. Todestages von Bonifatius am 3. Juni 2004 in Fulda uraufgeführt. Das Musical entstand auf Initiative des Produzententeams Dennis Martin (Komposition, Liedtexte), Zeno Diegelmann (Libretto), Peter Scholz (Musikproduktion … Deutsch Wikipedia
Kobold — This article is about the sprite from Germanic folklore. For other uses, see Kobold (disambiguation). Kobold The kobold Heinzelmann Grouping Mythological creature Fairy Sprite Country German … Wikipedia